DAS MOTORRAD RACE FESTIVAL "Built Not Bought"
|
Newsletter Nr. 169 | Januar 2025 |
|
|
SPREEWALDRING NEWSLETTER
|
|
|
|
|
|
|
|
Built not Bought
Die 7. Ausgabe des Festivals
findet am 11. und 12. Juni statt.
Mit Zuschauern.
Exotischen Maschinen kann man nur am Spreewaldring beim Built not Bought
so nahe kommen wie nirgendwo sonst.
Hier feiern Fahrer, Bastler und Fans über 300 alte Kisten – Vorkriegsrenner, Budget-Racer, klassische Super-bikes oder brüllende Gespanne.
Wie immer geht es dabei um weit mehr als nur zeitgenössische umgebaute Klassiker. Hier wird noch gefahren und zwar mit vollem Einsatz, in voller Schräglage und mit Fahrzeugen aus über acht Jahrzehnten!
Auf und neben der Strecke wird das Mantra „BnB“ gelebt.
So ist jeder Fahrer gleichzeitig auch Schrauber.
Die einen professioneller Natur, Andere aus purer Lust an der Sache.
Das Race Cafe Berlin lockt aber nicht nur Aktive zum Spreewaldring.
Für viele Zuschauer und Fans ist das „Built not Bought“ auf dem Spreewaldring zum Zweirad-Highlight des Jahres geworden.
Völlig zurecht, denn wo sonst erlebt man Guzzi Falcone, Vorkriegs-NSU, Kawasaki H1 oder die urigen Gespanne so hautnah wie auf diesem engen Rundkurs? Genau, nirgends!
Der Einlass für Zuschauer beginnt ab 10 Uhr.
Das Tagesticket kostet pro Person 15 €.
Das Familien-Ticket (= beide Eltern + Kind) kostet 20 €.
Alle Infos - ob für Besucher, Schrauber, Fahrer - findest du unter: https://racecafeberlin.wordpress.com/Dieser Beitrag wurde durch die freundliche Unterstützung (Bild und Text)
des Race Café Berlins erstellt. Danke :) ***Das Team des STC erreichst du:Mo-So
10-18 Uhr
035477/65911
info@stc-motodrom.de
www.stc-motodrom.de
Dein STC-Team
|
|